Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage.
Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage.
Schule mit Courage bedeutet Schule mit Mut. Wenn jemand unterdrückt, gemobbt oder ausgegrenzt wird, soll keiner sagen „Das geht mich nichts an“, sondern sich einmischen.
Schule gegen Rassismus bedeutet: Niemand soll wegen seiner Leistung, seines Aussehens und seiner Herkunft geärgert oder diskriminiert werden.
Diskriminierungen jeglicher Art sind Angriffe auf die Menschenwürde.
Im Schulalltag vieler Schülerinnen und Schüler sind Konkurrenzdruck und verletzende Ausgrenzungserfahrungen vorhanden.
Unterschiede zwischen Menschen werden im Schulalltag nicht nur festgestellt, sondern auch als höher- und minderwertig eingeordnet. Eine solche Haltung kann in verbaler, emotionaler oder gar physischer Gewalt münden.
Unsere pädagogische Antwort für den Schulalltag bedeutet eine Stärkung des Selbstwertgefühls bei Schülerinnen und Schülern. Deshalb unterstützen wir eine aktive Schülermitarbeit
-
in Gremien
-
bei der Gestaltung des Schulalltags
-
bei Projekttagen und Projekten
-
in Wahlpflichtkursen
-
bei Gedenktagen
-
in politischen und historischen Auseinandersetzungen
in Gremien
bei der Gestaltung des Schulalltags
bei Projekttagen und Projekten
in Wahlpflichtkursen
bei Gedenktagen
in politischen und historischen Auseinandersetzungen
Schüler der 8a gestalten den Anne Frank Tag 2021 an der Geschwister Scholl Oberschule
Der Anne Frank Tag als Aktionstag von Schulen gegen Antisemitismus und Rassismus fand zu Annes Geburtstag am 12. Juni 2021 statt. Bereits zwei Wochen [...]
Aktuelle und zukünftige Projekte zum Thema „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Verschiedene Aktionen gegen Antisemitismus und Rassismus sind an unserer Schule geplant. Welche Projekte gerade Laufen oder geplant sind können Sie / könnt ihr im nachfolgenden Elternbrief erfahren. [...]
Brückentag
Besuch beim Lernort Bremer Brücke Da wo sich sonst die Profis vom Vfl Osnabrück treffen und die Medienvertreter Pressekonferenzen abhalten, war eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus den [...]
Wie Zeitzeuge Hans Heller die Nazizeit überstand
Besuch in Bad Laer Bad Laer. Einen ebenso lehrreichen wie beeindruckenden Geschichtsunterricht der besonderen Art erlebten jetzt die Schüler der Geschwister-Scholl-Oberschule in Bad Laer. Hans Heller war als Zeitzeuge [...]
Besuch beim VFL Osnabrück
Besuch beim Lernort Bremer Brücke Da wo sich sonst die Profis vom Vfl Osnabrück treffen und die Medienvertreter Pressekonferenzen abhalten, war eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus den [...]
WPK Politik 10: Projekt gegen Diskriminierung
Zehntklässler organisieren Woche gegen Homophobie Die Schüler des Politik-Kurses hatten sich lange mit dem Thema Homosexualität und Homophobie befasst und eine Ausstellung dazu erstellt. Foto: Leonie Plaar Bad Laer. [...]