Daten­schutz-
erklärung.

Daten­schutz­er­klärung
Die Betreiber dieser Homepage nehmen den Schutz per­sön­licher Daten sehr ernst. Alle per­so­nen­be­zo­genen Daten werden ver­traulich und ent­spre­chend der gesetz­lichen Daten­schutz­vor­schriften sowie dieser Daten­schutz­er­klärung behandelt. Die Nutzung ist ohne Angabe per­so­nen­be­zo­gener Daten möglich.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Geschwister-Scholl-Ober­schule Bad Laer
Müh­len­straße 2 Email: info@oberschule-bad-laer.de
49196 Bad Laer
Tel.: (05424) 29180
Fax: (05424) 291829
Ver­treten durch Schul­lei­terin Ste­phanie Baalmann
II. Kon­takt­daten der Datenschutzbeauftragten
Frau Maria Heuermann
Tel.: (05424) 29180
E‑Mail: datenschutzbeauftragte@obsbadlaer.de
III. Bereit­stellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Inter­net­seite erfasst unser System auto­ma­ti­siert Daten und Infor­ma­tionen vom Com­pu­ter­system des auf­ru­fenden Rechners. Fol­gende Daten werden hierbei erhoben:
1. Datum und Uhrzeit des Zugriffes
2. Die IP-Adresse des Nutzers
3. Die Betriebs­sys­tem­version des Nutzers
4. Der Brow­sertyp des Nutzers
5. Die vom Nutzer auf­ge­rufene Seite
Die Daten werden in den Log­files unseres Systems gespei­chert. Eine Spei­cherung dieser Daten zusammen mit anderen per­so­nen­be­zo­genen Daten des Nutzers findet nicht statt. Zweck der Daten­spei­cherung ist die tech­nische Opti­mierung unserer Inter­net­seite. Rechts­grundlage für die vor­über­ge­hende Spei­cherung der Daten ist Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO. Die Daten werden für 2 Monate gespei­chert, sie werden lediglich sta­tis­tisch ausgewertet.
IV. Ver­wendung von Cookies
Wir ver­wenden Cookies.
V. Spei­cherung per­so­nen­be­zo­gener Daten bei Kontaktaufnahme
Sofern Sie per E‑Mail den Kontakt mit uns auf­nehmen, werden die von Ihnen über­mit­telten per­so­nen­be­zo­genen Daten auto­ma­tisch gespei­chert. Diese Daten werden für Zwecke der Bear­beitung Ihres Anliegens und der Kon­takt­auf­nahme mit Ihnen gespei­chert. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald deren Spei­cherung für die Bear­beitung Ihres Anliegens nicht mehr erfor­derlich ist.
VI. Videos @ YouTube
In diese Homepage sind auf ver­schie­denen Seiten Videos des Anbieters „YouTube“ ein­ge­bettet. Laut Google werden bei der Ein­bettung von Videos mit erwei­tertem Daten­schutz­modus keine Infor­ma­tionen über die Besucher der Homepage gespei­chert. Erst beim Anklicken und Starten eines Videos werden Daten an YouTube über­mittelt. Für die damit ver­bundene Ver­wendung dieser Daten ver­weisen wir auf die Daten­schutz­hin­weise von Google, dem Anbieter von YouTube.
Google: „https://policies.google.com/privacy?hl=de“.
VII. Externe Links
Von unserer Homepage ver­weisen ver­schiedene Links auf externe Anbieter. Trotz sorg­fäl­tiger inhalt­licher Kon­trolle über­nehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der ver­linkten Seiten sind aus­schließlich deren Betreiber ver­ant­wortlich. Diese Seiten ver­fügen über eigene Erklä­rungen zum Datenschutz:
www.astradirect.de (Schließ­fächer)
www.fv-obsbadlaer.de (För­der­verein)
www.mittagessensbestellung.de (Bestellung von Mittagessen)
https://schulkleidung.de/shop/index.php?nr=AZWWCR4R&seite=start (Schul­kleidung)
https://www.aubi-plus.de (Aus­bil­dungs­plätze und –berufe)
VIII. Betrof­fe­nen­rechte
Sie können fol­gende Rechte geltend machen:
Auskunft/Akteneinsicht
Gem. Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Aus­kunft bzw. Akten­ein­sicht über die von uns ver­ar­bei­teten per­so­nen­be­zo­genen Daten zu erhalten.
Berich­tigung
Sind bei uns gespei­cherte per­so­nen­be­zogene Daten unrichtig oder unvoll­ständig, haben Sie gem. Art. 16 DSGVO das Recht, diese berich­tigen bzw. ver­voll­stän­digen zu lassen.
Löschung
Art. 17 DSGVO nor­miert das Recht auf Löschung per­so­nen­be­zo­gener Daten. Dieses Recht steht Ihnen ins­be­sondere dann zu, wenn die Spei­cherung der per­so­nen­be­zo­genen Daten zur Erfüllung unserer gesetz­lichen Auf­gaben nicht mehr erfor­derlich ist oder Sie Ihre Ein­wil­ligung zur Daten­ver­ar­beitung mit Wirkung für die Zukunft wider­rufen haben.
Ein­schränkung der Verarbeitung
Gem. Art. 18 DSGVO können Sie die Ein­schränkung der per­so­nen­be­zo­genen Daten ver­langen, wenn
die Rich­tigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird
die Ver­ar­beitung unrecht­mäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
wir die Daten nicht mehr benö­tigen, Sie jedoch diese zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­digung von Rechts­an­sprüchen benötigen
oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung ein­gelegt haben
Widerspruch
Sie können bei Gründen, die sich aus Ihrer beson­deren Situation ergeben, ein Wider­spruchs­recht geltend machen. Gem. Art. 21 DSGVO ist jedoch zu berück­sich­tigten, ob schutz­würdige Gründe für die Ver­ar­beitung vor­liegen oder die Ver­ar­beitung der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­digung von Rechts­an­sprüchen dient.
Daten­über­trag­barkeit
Ist die Ver­ar­beitung Ihrer Daten mit Hilfe eines auto­ma­ti­sierten Ver­fahrens erfolgt, haben Sie gem. Art. 20 DSGVO das Recht, die Daten in einem gän­gigen und maschi­nen­les­baren Format zu erhalten und an eine andere Schule zu über­mitteln bzw. durch uns über­mitteln zu lassen.
Widerruf der Einwilligung
Sie haben gem. Art. 7 Absatz 3 DSGVO das Recht, uns erteilte Ein­wil­li­gungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Beschwerde
Art. 77 DSGVO nor­miert ein Beschwer­de­recht bei der Auf­sichts­be­hörde. Die für uns zuständige Auf­sichts­be­hörde ist die Lan­des­be­auf­tragte für den Daten­schutz Nie­der­sachsen, Prin­zen­straße 5, 30159 Han­nover. E‑Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de