Besuch beim Lernort Bremer Brücke

Da wo sich sonst die Profis vom Vfl Osna­brück treffen und die Medi­en­ver­treter Pres­se­kon­fe­renzen abhalten, war eine Gruppe von Schü­le­rinnen und Schülern aus den Klassen neun zu Gast, um an einem Workshop zum­Thema “Dis­kri­mi­nierung und Fußball” teilzunehmen.

Orga­ni­siert hatte die Fahrt der Wahl­pflichtkurs Politik der Klassen 9. Emp­fangen wurden wir von Mit­ar­bei­te­rInnen des Fan­pro­jekts, die sich phan­tas­tisch auf diesen Workshop vor­be­reitet hatten. Die tolle Atmo­sphäre im Stadion und in den Räum­lich­keiten taten ein Übriges, um den Workshop zu einem unver­gess­lichen Tag werden zu lassen.

Nach einem kleinen Ken­nen­lern­spiel beschäf­tigten wir uns zunächst mit der all­täg­lichen Sprache und Belei­di­gungen und wir stellten fest, dass manche Begriffe dis­kri­mi­nierend sein können, obwohl man das selbst so nicht emp­finden würde.

In einer Arbeits­phase wurden dann Dis­kri­mi­nie­rungen in der Gesell­schaft und im Stadion besprochen(Rassismus, Antisemitismus/Judenfeindlichkeit, Homophobie/Schwulenfeindlichkeit).

In einer wei­teren Grup­pen­ar­beits­phase ver­suchten wir uns dann in unter­schied­liche Bevöl­ke­rungs­gruppen hin­ein­zu­ver­setzen. (Obdachlose, Fuß­ball­profis, jüdische Sta­di­on­be­sucher, usw…)

Ein Video zur Homo­phobie im Pro­fi­fußball mit anschlie­ßender Dis­kussion beendete den inhalt­lichen Teil. Anschließend zeichneten/ schrieben wir die Ergeb­nisse in vor­be­reitete Comic­zeich­nungen (sog. Carry‘s).

Wir alle waren so begeistert von den Medien, den Dis­kus­sionen  und dem Fan­treff-Team, dass für uns klar war, dass wir diesen Workshop unbe­dingt  im nächsten Jahr wie­der­holen müssen!

Unser Dank geht an die Volksbank im Land­kreis, die als Koope­ra­ti­ons­partner die Kosten der Bus­fahrt übernahm und  an den VFL Osna­brück deren Ört­lichkeit wir nutzen durften.

Besonders bedanken möchten wir uns natürlich beim Team des Fan­pro­jekts für die kos­tenlose Durch­führung des Workshops!