Die vier 10. Klassen unserer Schule besuchten am 23. und 24. August 2019 die Haupt­stadt Berlin, um sich an his­to­ri­schen Orten mit Aspekten des Politik- und Geschichts­un­ter­richts aus­ein­ander zu setzen.
In der Gedenk­stätte Hohen­schön­hausen wurden die Schüler in kleinen Gruppen durch das ehe­malige geheime Gefängnis der Staats­si­cherheit der DDR geführt und erfuhren, unter welchen grau­samen Bedin­gungen die Gegner des Systems der DDR dort gefangen waren.
Beim Besuch des Deut­schen Bun­des­tages im Reichs­tags­ge­bäude konnten die Schüler den Aus­blick über Berlin-Mitte genießen und sich über die Geschichte des Bun­des­tages und des Reichs­tages informieren.
In ihrer Freizeit konnten die Schüler selbst­ständig die Umgebung der Hacke­schen Höfe im ehe­ma­ligen jüdi­schen Scheu­nen­viertel und den Pots­damer Platz mit dem Ein­kaufs­zentrum Mall of Berlin neben dem Bun­desrat erkunden.
Den Abschluss der Kurz­reise bildete die Mau­er­ge­denk­stätte Ber­nauer Straße. Dort sahen wir ein Museum über den Zweck und Hin­ter­grund der Grenz­an­lagen der DDR. Ebenso wird dort der Fall der Mauer 1989 doku­men­tiert. Außerdem konnte man einen Teil des ehe­ma­ligen Todes­streifens betreten.
Dennoch kann man sich die Teilung Berlins heute kaum noch vorstellen!