Begleitet von Frau Bergmann und Frau Dittmer ver­brachten 16 Acht- und Neunt­kläss­le­rInnen der Fran­zö­sisch-Wahl­pflicht­kurse bzw. des Pro­fil­kurses Fran­zö­sisch direkt nach den Herbst­ferien vier auf­re­gende Tage in Paris.

Nach der sie­ben­stün­digen Bahn­fahrt startete die Erkundung der Stadt der Lichter zu Fuß und mit der Métro. Die High­lights waren sicherlich der Aus­blick vom Eif­felturm auf die Stadt, die abend­liche Boots­fahrt auf der Seine und die unter­haltsame Führung durch das Künst­ler­viertel Mont­martre mit einer Besich­tigung der beein­dru­ckenden Basilica Sacré-Coeur.

Auch Museen standen auf dem Pro­gramm: Jeder konnte im Louvre, dem meist­be­suchten Museum der Welt, einen Blick auf Leo­nardo da Vincis Mona Lisa werfen und im Centre Pom­pidou, dem Museum für Moderne Kunst, an der Außen­fassade mit der Roll­treppe hoch­fahren und im Innern Werke von Picasso bestaunen.

Zum Bummeln über die berühmte Avenue des Champs Élysées und durch die Luxus­kauf­häuser Galeries Lafayette hatten die Teil­nehmer genügend Zeit, so dass sich jeder mit Sou­venirs ein­decken konnte.

Auch das Fran­zö­sisch­sprechen kam nicht zu kurz: So mussten beim Früh­stück im Hotel Getränke bestellt, zwi­schen­zeitlich mal nach dem Weg gefragt, in der „bou­lan­gerie“ ein „croissant“ oder ein „pain au cho­colat“ bestellt und beim Abend­essen natürlich nach der „addition“ gefragt werden.