Bad Laer. Will­kom­mener Besuch in der St. Antonius Pflege GmbH in Bad Laer: Schü­le­rinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Ober­schule kamen im Rahmen der Koope­ration zur Berufs­ori­en­tierung in die Tages­pfle­ge­ein­richtung St. Josef, um den Gästen vor­zu­lesen. Schule und Ein­richtung hatten den bun­des­weiten Vor­le­setag zum Anlass genommen, ein Zeichen für die Bedeutung des Lesens als Brücke zwi­schen den Genera­tionen zu setzen. Eine Aktion, die bei den Senioren ankam: „Für uns ist das Hören anderer Stimmen besonders schön. Und die unter­schied­lichen Genera­tionen hier zusammen zu erleben, tut gut,“ so das Fazit von Tages­pfle­gegast Ida Maier.

Doch was hat Vor­lesen eigentlich mit Berufs­ori­en­tierung zu tun? „Zum einen wird die wichtige Lese­kom­petenz der Jugend­lichen gestärkt: Denn beim lauten Lesen ist  ja nur nicht die Erfassung des geschrie­benen Wortes wichtig, sondern auch die Ver­mittlung der Inhalte durch die Stimme“, erläu­terte die Päd­agogin Mareike Him­mel­reich. Ebenso gehe es natürlich um soziale Kom­petenz, die im Pfle­ge­beruf sehr wesentlich sei: „Die Schü­le­rinnen und Schüler mussten sich auf die Tages­pfle­ge­gäste ein­stellen, wenn etwa eine Seniorin mal nicht so gut hören konnte oder sofort über das Gelesene sprechen wollte,“ ergänzte Kerstin Hüls von der Ser­vice­stelle Schule-Wirt­schaft der Maß­Arbeit, die die Koope­ration begeleitet.

Die Jugend­lichen hatten Spaß an dieser Aufgabe. „Es ist auf jeden Fall etwas Beson­deres, laut vor­zu­lesen. In der Schule liest eigentlich immer jeder für sich“, beschrieb die Neunt­kläss­lerin Maya Fritzsche ihre Erfah­rungen. Besonders schön sei es jedoch gewesen, anderen Men­schen eine Freude zu machen. Dass das gelungen ist, bestä­tigte Annette Richter, Mit­ar­bei­terin der Tages­pflege St. Josef: „Der Besuch war eine große Berei­cherung. Denn viele Gäste können leider nicht mehr selb­ständig lesen.“ Auch Daniela Sühlmann, Heim­leitung Tages­pflege im St. Antonius Haus, war begeistert. „Für unsere Gästen war der Besuch der Jugend­lichen eine tolle Abwechslung. Den Schü­le­rinnen und Schüler ist es gelungen, wirklich wert­schät­zende Bezie­hungen zu unseren Senioren aufzubauen!“

Wir doku­men­tieren den Beitrag von der Landkreis-Homepage

https://www.landkreis-osnabrueck.de/der-landkreis/pressestelle/pressemeldungen/41702-jugendliche-lesen-caritas-pflegeeinrichtung-bad