Liebe Eltern, Erzie­hungs­be­rech­tigte, Schü­le­rInnen und Schüler (SuS),

wenn man die aktuelle Praxis an unserer Schule mit der Situation an anderen Schulen ver­gleicht (siehe Noz-Artikel und Gespräche mit anderen Kol­le­gInnen), dann lässt sich fest­stellen, dass wir unsere Sache derzeit gut machen. In der Schule ist der Unter­richt prima ange­laufen, unsere SuS ver­halten sich bisher vor­bildlich und im Home-Learning hat sich eine Praxis ent­wi­ckelt, von der wir vor wenigen Wochen niemals geglaubt hätte, dass sie jemals so funk­tio­nieren würde. Trotzdem ist der Aufwand besonders für einige Klas­sen­leh­re­rInnen enorm groß und die nächsten Her­aus­for­de­rungen warten schon auf uns!

Ab dem 18. Mai werden die neunten Klassen wieder zurück an unsere Schule kommen und neben den zehnten Klassen den sog. „Prä­senz­un­ter­richt“ auf­nehmen. Bedingt durch die zurzeit positive Ent­wicklung in Sachen Corona-Pan­demie werden die anderen Jahr­gänge dann auch bald folgen. Trotzdem wird man in diesem Schuljahr nicht von annä­hernd nor­malen Bedin­gungen sprechen können, denn die Klassen werden hal­biert und im Wochen­wechsel in die Schule kommen. Für die Kol­le­gInnen bedeutet das, dass sie einen stän­digen Wechsel zwi­schen dem Dienst in der Schule haben werden und par­allel die SuS per Home-Learning betreuen müssen. Dazu werden wir eine ver­än­derte Praxis ent­wi­ckeln müssen. Par­allel zu diesen Auf­gaben werden wir auch die Not­be­treuung und die Kin­der­be­treuung für unsere Kol­le­gInnen anbieten. Gefährdete Kol­le­ginnen und Kol­legen aus der sog. “Risi­ko­gruppe” werden uns zwar nach Kräften unter­stützen, für den Schul­einsatz werden sie aber nicht  zur Ver­fügung stehen.

Die Regeln für den zukünf­tigen Unter­richt sind rigoros: Die Klassen dürfen sich nicht ver­mi­schen! Wahl­pflicht­kurse,  AG´s, Pro­fil­kurse und klas­sen­über­grei­fende E- und G Kurse wird es in der bis­he­rigen Form nicht mehr geben. Auch der Sport­un­ter­richt wurde untersagt. Selbst die Abschluss­fei­er­lich­keiten werden in der her­kömm­lichen Form nicht statt­finden. Wir arbeiten an Alter­na­tiven, um unseren SuS eine würdige Schul­ent­lassung zu ermöglichen.

Die Schul­leitung ist opti­mis­tisch, dass die Abschluss­prü­fungen erfolg­reich ver­laufen werden. Wegen der inten­siven Vor­be­reitung in Klein­gruppen in den drei schrift­lichen Prü­fungs­fä­chern  ließ sich eine Kol­legin zu dem Aus­spruch ver­leiten, dass unsere SuS noch nie so gut vor­be­reitet gewesen seien, wie in diesem Jahr.

Warten wir es ab. Ein ent­spanntes Mai­wo­chenende wünscht

das Schul­lei­tungsteam