Wenn 19 Schul­klassen (450 Schü­le­rInnen und Schüler) an einem Vor­mittag ihre Lern­haus­spre­che­rInnen und die SV wählen sollen, dann muss das gut orga­ni­siert sein! Neben den Wäh­ler­listen müssen unter­schied­liche Stimm­zettel, Wahl­plakate und Wahl­ka­binen vor­be­reitet werden.

Auch der eigent­liche Wahl­ablauf muss gut durch­dacht sein, damit sich die Schü­le­rInnen im Wahlraum nicht buch­stäblich auf die Füße treten. Nach der eigent­lichen Wahl war für den WPK Politik 9 die Arbeit noch nicht beendet — denn nun folgte die Aus­zählung. Zur Aus­zählung ein­ge­laden waren die Kan­di­da­tInnen. So ent­stand eine span­nungs­ge­ladene Atmo­sphäre — außerdem konnten sich die Gäste von dem demo­kra­ti­schen Ablauf der Aus­zählung  überzeugen.

Fazit: Die wochen­langen Vor­be­rei­tungen haben sich gelohnt. Die Wahl war auch in diesem Jahr (fast)  perfekt orga­ni­siert. Für den Wahl­plichtkurs “Politik” der Klassen 9 bedeutete die Orga­ni­sation der Wahl einen direkten Ein­blick in das “Herz der Demo­kratie”. Außerdem hat dieser pro­jekt­ori­en­tierte Unter­richt den Schülern viel Spaß bereitet.