Hallo Han­nover … wir haben ein Problem!

Seit Wochen ent­wirft eine Arbeits­gruppe aus Poli­ti­ke­rInnen und Päd­ago­gInnen in Han­nover einen Plan, wie es nach den Som­mer­ferien wei­ter­gehen könnte. Zuge­geben, das ist kein leichter Job. Dürfen sich Schü­le­rInnen aus unter­schied­lichen Klassen im Schul­alltag mischen? Von der Antwort dieser Frage hängt ab, ob wir die Mensa öffnen‑,  Ag´s anbieten‑, E‑und G‑Kurse statt­finden lassen — oder Wahl­pflicht- und Pro­fil­kurse anbieten können.

Wenn wir jetzt zu den Wahlen der Profil- und Wahl­pflicht­kursen aufrufen,dann pas­siert dies unter einem gewissen Vor­behalt, da wir nicht wissen, ob es im nächsten Schuljahr über­haupt Wahl­pflicht­kurse geben wird.

Um alle Optionen offen zu halten, führen wir die Wahlen zunächst einmal durch. Gewählt wird “online” im päd­ago­gi­schen Netzwerk ISERV.

Wahl der WPK- und Profilkurse

Info­brief an Schü­le­rInnen, Eltern und Erzie­hungs­be­rech­tigte   klick hier

WPK-Angebot Klasse 6    klick hier

WPK-Angebot Klasse 7    klick hier

WPK-Angebot Klasse 8   klick hier

WPK- und Profil- Angebot Klasse 9 klick hier

WPK-Angebot Klasse 10 klick hier

So wählst du die Wahl­pflicht­kurse für das Schuljahr 2019/20 

  • bei ISERV anmelden

  •  „Alle Module“ anklicken

  • „Kurs­wahlen“ anklicken (Bsp.: Du bist in Jahrgang 5 à dann wählst du: „WPK-Wahl für Schü­le­rInnen, die im nächsten Schuljahr in Jahrgang 6 sind“)

 

Viel Erfolg!