INFO
Die Schulanmeldung für das neue Schuljahr findet in der Woche vom 05.05.-09.05.2025 statt:
Montag, 05.05.: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr
Dienstag, 06.05.: 8.00 Uhr – 18.00 Uhr
Mittwoch,07.05.: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr
Donnerstag, 08.05.: 8.00 Uhr – 18.00 Uhr
Freitag, 09.05.: 8.00 Uhr – 12.00 Uhr
Unterlagen für die Schulanmeldung sind im Sekretariat erhältlich oder hier zum Download: Anmeldeformulare Einschulung ⊗
Einer infiziert – alle in Quarantäne
Clustermodell bei Corona-Fällen: Was heißt das für Schulen in der Region Osnabrück? Wir zitieren den NOZ-Artikel vom 25.11.2020 (Text und Bild von Julia Gödde-Polley, Malte Goltsche) Osnabrück Schnellere Eindämmung von Corona-Infektionen an Schulen: Ab sofort wird die Nachverfolgung von Kontaktpersonen an den Schulen in Landkreis [...]
Aufgrund der aktuellen Situation können wir die AG´s im Nachmittagsunterricht nicht mehr anbieten
AG Entfall bis zu den Weihnachtsferien
Eine Brieffreundschaft entsteht
Eine Brieffreundschaft entsteht Eine Brieffreundschaft entsteht Wir haben seit November 2020 eine Patenklasse in 4142 Münchenstein (Schweiz). Die Klasse 6b wird in Briefkontakt mit der 6b von der Primarschule Loog treten. Zu Beginn haben alle Schüler einen Steckbrief über sich geschrieben, um sich der [...]
Lehrer Andreas Harfst baut Hygiene-Trennscheiben mit seiner Holz-AG
Hygiene-Trennscheiben Wir zitieren den NOZ-Artikel vom 12.11.2020 (Text und Bild von Rüdiger Oberschür) Lehrer Andreas Harfst und Achtklässler Benedikt Temme präsentieren eine Hygiene-Trennscheibe der Holz-AG. Als Ergänzung zur CO2-Ampel haben die Schüler der Holz AG in der Jahrgangsstufe 8 Hygiene-Trennscheiben gebaut. Mit diesen [...]
In Bad Laer wird die Corona-Eindämmung zum Unterrichtsstoff
Kreative Pandemie-Bekämpfung Wir zitieren den NOZ-Artikel vom 12.11.2020 (Text und Bild von Rüdiger Oberschür) Bad Laer. Kampf den Aerosolen: Die Corona-Pandemie stellt den Schulbetrieb derzeit vor besondere Herausforderungen. An der Geschwister-Scholl-Oberschule leisten Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 nun selber einen Beitrag zum Gelingen [...]
Die Pandemie als Herausforderung annehmen
Über Fortschritte in der Entwicklung zur Medienschule