„Job-Knigge“

Bad Laer. Für die 90 Schü­le­rinnen und Schüler des neunten Jahr­gangs der Geschwister-Scholl-Ober­schule Bad Laer war der letzte Don­nerstag mit Anspannung ver­bunden. Sie absol­vierten den „Job-Knigge“, begaben sich in die Situation von Bewer­bungs­ge­sprächen mit Ver­tretern von Unter­nehmen aus der Region.

„Ich habe direkt im Anschluss gutes Feedback bekommen“, freute sich Niklas Große Kettler (15) nach seinem Trai­nings-Bewer­bungs­ge­spräch. Größte Her­aus­for­derung für ihn sei die Frage nach seinen per­sön­lichen Stärken und Schwächen gewesen. Während viele Schüler noch auf­geregt vor den Schul­räumen war­teten, in denen die Bewer­bungs­ge­spräche absol­viert wurden, konnten auch Christina Willmann (16) und Christina Meyer (15) schon auf­atmen: „Unsere Gespräche liefen bestens. Das gibt einem für der­artige, zukünftige Situa­tionen mehr Selbstsicherheit.“

Optimale Vor­be­reitung

Bereits zum fünften Mal ver­an­staltete die Geschwister-Scholl-Ober­schule zusammen mit dem Bil­dungs­träger Fuchs-Kon­zepte aus Bramsche das Training zur Vor­be­reitung der Jugend­lichen auf Vor­stel­lungs­ge­spräche im Bewer­bungs­prozess. „Wir wollen unsere Schü­le­rinnen und Schüler optimal auf die Bewer­bungs­phase im kom­menden Schuljahr vor­be­reiten“, erklärte Mareike Him­mel­reich, Fach­lei­terin Berufs­ori­en­tierung an der Geschwister-Scholl-Ober­schule.

Zum Berufs­ori­en­tie­rungs­konzept der Schule gehört auch der Sta­ti­onslauf „Berufe ent­decken“ in Klasse acht, zwei zwei­wö­chige Berufs­praktika, sowie als Vor­be­reitung auf den „Job-Knigge“ ein ein­wö­chiges Kom­petenz-Fest­stel­lungs­ver­fahren, begleitet durch Schul­so­zi­al­ar­bei­terin Karin Bischof. Dabei setzen sich Schüler in Einzel- und Team­arbeit mit Einzel- und Fremd­wahr­nehmung aus­ein­ander und lernen ihre Indi­vi­dua­lität positiv darzustellen.

Rea­li­tätsnähe

Am Mittwoch wurden die jungen Teil­nehmer noch einmal detail­liert auf die Bewer­bungs­si­tuation vor­be­reitet. „Es gab Tipps zu ange­mes­sener Kleidung und wir setzten uns mit Fragen wie ‚Wie wirke ich auf meinen Gesprächs­partner?‘ oder ‚Was erwartet mich in einem Assessment-Ver­fahren?‘ aus­ein­ander, so Refe­rentin Katharina Gering vom Team Fuchs Konzepte.

Bevor es ernst wurde, erfragte Katharina Gering in den Klassen die Berufs­wünsche der Schüler und teilte sie dann den dazu pas­senden Unter­nehmen zu, die für den „Job-Knigge“ in die Ober­schule kamen. Mit von der Partie waren die Schüch­termann-Klinik, die Eva-Hüser-Phy­sio­the­ra­pie­schule, Fuchs Gewürze GmbH, das St.-Maria-Elisabeth-Haus, Klenke Druck GmbH, Otte Haus­technik, Barmer GEK, Beda­chungen Verhoeven, Straßen- und Tiefbau Unver­fehrt, Presto GmbH & Co. KG, Lidl, Land­technik Pog­gemann, Bäckerei Brinkhege und die Blomberg-Klinik. Mehr aus Bad Laer

För­derung

Auch am Freitag beschäf­tigten sich die Schüler noch einmal mit der Berufs­vor­be­reitung und ließen ihre Bewer­bungs­ge­spräche Revue pas­sieren. Orga­ni­siert und durch­ge­führt wird das Training „Job-Knigge“ von der Bil­dungs­agentur Fuchs Kon­zepte, finan­ziert wird es von Maß­arbeit und der Agentur für Arbeit.