Weyda von den Let´s MINT repair girls gab einen Ein­blick in „ihre“ Repa­rier­werk­statt an der Geschwister-Scholl-Ober­schule Bad Laer.

Wir zitieren einen Bericht von Andrea Born­hütter-Cassen. Weitere Infos zur Aktion auf der Inter­net­seite von Let´s Mint:

Let’s MINT und Höcker beim 1. Osna­brücker MINT-it-Tag mit dabei (letsmint.de)

“Das Video ist in Koope­ration von Let´s MINT mit dem Let´s MINT-Mit­glied Höcker Poly­technik ent­standen und soll Schü­le­rinnen für tech­nische Berufe – dar­ge­stellt am Aus­bil­dungs­beruf der Tech­ni­schen Pro­dukt­de­si­gnerin – und die Teil­nahme an der Let´s MINT Repa­rier­werk­statt „repair girls“ der Geschwister-Scholl-Ober­schule Bad Laer begeistern.

Noch immer sind Frauen in tech­ni­schen Berufen unter­re­prä­sen­tiert. Um Schü­le­rinnen hierfür zu infor­mieren und inter­es­sieren, wurde der Osna­brücker MINT-it-Tag ins Leben gerufen. Am 15.04.2021 fand er nun zum ersten Mal statt, als Online-Ver­an­staltung orga­ni­siert von der Hoch­schule Osna­brück. Hier konnten Schü­le­rinnen aus wei­ter­füh­renden Schulen ihre höchst unter­schied­lichen MINT-Pro­jekte vor­stellen, zu Themen wie Mathe­matik, Bio­logie, Gesundheit und Technik. Mit dabei: Unser Ver­eins­mit­glied Höcker Poly­technik. Im gemeinsam mit Let´s MINT gedrehten Videoclip stellten die tech­ni­schen Pro­dukt­de­si­gne­rinnen Dana und Jana von Höcker ihren span­nenden Beruf vor. Weyda von den Let´s MINT repair girls gab einen Ein­blick in „ihre“ Repa­rier­werk­statt an der Geschwister-Scholl-Ober­schule Bad Laer.”