Politik ganz persönlich

 

Bad Laer. Sie mag gerne Chips und steht früh auf. Der Profi-Poli­ti­kerin Filiz Polat kamen die Bad Laerer Ober­schüler jetzt ganz nah. Die Grünen-Bun­des­tags­ab­ge­ordnete stellte sich den Fragen der Jugendlichen.

Mit leicht hoch gezo­genen Augen­brauen stellte einer der Zehnt­klässler nach der Podi­ums­dis­kussion fest: “Es ist schon erstaunlich, dass diese Profi-Poli­tiker tat­sächlich auf alles eine Antwort haben, egal auf was die sich spe­zia­li­siert haben.” Nach einer ganzen Reihe pro­mi­nenter Poli­tiker aus der Region hatte der Leis­tungskurs Politik unter der Leitung von Kon­rektor Klaus Ber­delmann dieses Mal die Bramscher Bun­des­tags­ab­ge­ordnete der Grünen Filiz Polat zur Podi­ums­dis­kussion ein­ge­laden, um sie mit Fragen zu konfrontieren.

“AfD nicht verharmlosen”

Neben ganz per­sön­lichen Fragen, wie und warum sich Filiz Polat schon früh poli­tisch enga­giert hat, wurde sie nach ihrer Haltung zur AfD befragt. Sehr deutlich machte sie dabei, dass sie die Ver­harm­losung der rechts­po­pu­lis­ti­schen Partei als bür­ger­liche Pro­test­partei für äußerst gefährlich hält.

Mit der Frage nach ihrer Meinung zur Fridays-for-Future-Bewegung rannten die Dis­kus­si­ons­leiter Serena und Yannick bei Polat offene Türen ein: “Junge Men­schen wie ihr machen sich Sorgen um ihre Zukunft. Mit eurem Enga­gement könnt ihr ganz viel anstoßen.” Diese Erkenntnis ist es, was das Ziel des poli­ti­schen Unter­richts in der Ober­schule Bad Laer ist. Schon zur Wahl der Schü­ler­ver­treter hatte man einen echten Wahl­kampf simu­liert. Ber­delmann: “Die Schüler sollen ver­stehen, dass man in einer Demo­kratie selber aktiv werden muss, um diese mitzugestalten.”