Der Wahl­pflichtkurs Politik der Geschwister-Scholl-Ober­schule Bad Laer unter Leitung von Poli­tik­lehrer und Kon­rektor Klaus Ber­delmann orga­ni­sierte eine Podi­ums­dis­kussion mit dem Kreis­vor­sit­zenden der Jungen Union, Michael Dohmke und dem Vor­stands­sprecher der Osna­brücker Grünen, Maxi­milian Strautmann.

Etwas einte die beiden in ihrer Vita: Sie waren beide ehe­malige Schü­ler­ver­treter an der Geschwister-Scholl-Ober­schule, stu­dieren jetzt Politik bzw. Sozi­al­wis­sen­schaften und meinten, dass die Schü­ler­ver­tre­tungs­arbeit an der Ober­schule neben per­sön­lichen Erleb­nissen und Erfah­rungen ein wich­tiger Anlass für ihr Enga­gement in der Politik war. Zudem äußerten sie sich zur Bedeutung der poli­ti­schen Bildung in der Schule und wünschten sich, dass der Wert der Demo­kratie im Bewusstsein aller ist und bleibt.

In ihren poli­ti­schen Äuße­rungen zu Fragen der Schü­le­rinnen und Schüler ant­wor­teten sie jedoch erwar­tungs­gemäß dif­fe­ren­ziert. Yoan aus der Klasse 10c sowie Anna und Jana aus der Klasse 9c fühlten den beiden Podi­ums­kan­di­daten auf den Zahn und stellten neben per­sön­lichen auch poli­tische Fragen. Die Neunt-und Zehnt­klässler sowie einige Ratsmitglieder*innen und Herr Giesker aus den Rathaus folgten den Ant­worten hoch­kon­zen­triert und wurden in den Bann der poli­ti­schen Aus­ein­an­der­setzung gezogen. Auch aus dem Publikum kamen Fragen der Schü­le­rinnen und Schüler zum Bei­spiel nach der Bedeutung der Land­wirt­schaft. Michael Domke zollte den Land­wirten eine besondere Wert­schätzung und meinte, dass sowohl öko­lo­gische als auch wirt­schaft­liche Inter­essen in Ein­klang gebracht werden müssten. Maxi­milian Strautmann stellte hin­gegen die Not­wen­digkeit der Umstellung der Land­wirt­schaft auf öko­lo­gi­scher Grundlage vor, damit die Kli­ma­ziele zum Schutz aller ein­ge­halten werden können.

 Positiv anzu­merken war, dass die Dis­kussion zwi­schen den beiden wert­schätzend und sachlich war, auch wenn die ein oder andere Gestik und Mimik die unter­schied­lichen Mei­nungen offen­barte. Für die Schü­le­rinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Ober­schule hatte diese Dis­kussion auf jeden Fall einen Mehrwert. Viel­leicht bewegt es den ein oder anderen zu poli­ti­schen Akti­vi­täten nicht nur in der Gemeinde Bad Laer.

Einen grund­le­genden Zugang zu poli­ti­scher Bildung öffnet das Format der Podi­ums­dis­kussion mit poli­ti­schen Par­tei­ver­tre­tungen in jedem Fall, das sieht man an den beiden Ver­tretern Michael Domke und Maxi­milian Strautmann, denen ein herz­licher Dank vom Schul­lei­tungsteam sicher ist.