Am 5. 9.22  fiel der offi­zielle Start­schuss zu unserem Buch­projekt. Alle Schüler*Innen unserer Schule fanden sich nach der ersten Pause in der Aula ein, um einem span­nenden Ereignis bei­zu­wohnen: Die Autorin des Buches “Weg­ge­sperrt”, Frau Grit Poppe, war eigens ange­reist, um aus ihrem Buch zu lesen.

Frau Baalmann begrüßte neben Frau Poppe, Frau Boh­nenkamp und Herrn Prior von der Friedel & Gisela Boh­nenkamp-Stiftung den Bad Laerer Bür­ger­meister Herrn Avermann ebenso herzlich wie die Gleich­stel­lungs­be­auf­tragte Frau Nonte und Frau Temme vom Förderverein.

Herr Prior fand in seiner Ansprache pas­sende Worte zur aktu­ellen poli­ti­schen Situation in Europa und der Bedeutung von Freiheit. Herr Avermann unter­strich in seiner Rede die Importanz der Men­schen­rechte und die Wich­tigkeit bür­ger­recht­lichen Engagements.

Ein beson­derer Dank galt Frau Altmann, die unserer Schule anlässlich des Pro­jekts viele Relikte aus DDR-Zeiten, wie gerahmte Bilder von Poli­tikern, Medaillen, Münzen und Uni­formen dau­erhaft überließ. Für diese groß­zügige Geste wurde sie mit einem Blu­men­strauß geehrt.

Nach einem Kanon  der Musik­gruppe, die von Frau Pas­torff am Klavier begleitet wurde, las Frau Poppe einen Aus­schnitt aus dem 11. Kapitel ihres Buches vor.

Vom 14.09.–16.09. wird sie nochmals in der Schule sein, um dann in den ein­zelnen Jahr­gängen vor­zu­lesen und anschließend mit dem Zeit­zeugen Alex­ander Müller gemeinsam mit den Schülern über diese den Jugend­lichen wenig bekannte Zeit zu reden.