Die Klasse 7c der Geschwister-Scholl-Ober­schule Bad Laer auf dem Weg zu einem anderen Umgang mit Konflikten.

Klas­sen­in­terne Fort­bildung vom 10.09. – 11.09.2020

In der klas­sen­in­ternen Fort­bildung ging es um den Erwerb sozialer Kom­pe­tenzen der Schü­le­rinnen und Schüler. Ein bewe­gungs- und erleb­nis­päd­ago­gi­sches Tun sah einen Wechsel von Theo­rie­re­fle­xionen und prak­ti­schen Trai­nings­se­quenzen zu fol­genden Inhalten vor:

  • Du sagst ja gar nichts? – Phä­nomene von Kommunikationsprozessen
  • Nicht der Kon­flikt ist das Problem, sondern die Art und Weise, wie wir damit umgehen. Ent­stehung, Wahr­nehmung und Eska­lation von Konflikten
  • Wir erar­beiten unsere Klas­sen­regeln selbst — Hilfen und Tipps bei Regelverstößen
  • Schul­me­diation – Streiten lernen
  • Struktur und Ablauf einer Mediation
  • Übungen zu den pha­sen­spe­zi­fi­schen Interventionstechniken
  • Alb­traum Schule – Mobbing im Schul­alltag begegnen / Mit­wir­kende bei Mobbingstrukturen
  • Die drei Missverständnisse
  • Wenn reden nicht mehr hilft: Die „Farsta – Methode“
  • Außerdem möchte ich noch sagen …..

Ste­phanie Baalmann über­reichte als Schul­lei­terin nach dem Abschluss­ge­spräch der Fort­bildung die Teil­nah­me­be­schei­ni­gungen an die erfolg­reichen Schü­le­rinnen und Schüler der Klasse 7c.

Klaus-Jürgen Beer, Lehr­be­auf­tragter der Uni­ver­sität Osna­brück für Kon­flikt­ma­nagement und Mediation    Dirk Wil­len­bring, Klas­sen­lehrer der 7c