Wofür kämpfen? – Die Klasse 10c begibt sich auf die Spuren von Hans und Sophie Scholl

Am 23.2.23 besuchten wir, die Klasse 10c, das Emma-Theater in Osna­brück. Gezeigt wurde das Stück „Wofür kämpfen?  Auf den Spuren von Hans und Sophie Scholl“.

In der Pro­gramm­vor­schau des Theaters Osna­brück heißt es dazu: „Sophie und Jannis begeben sich auf Spu­ren­suche zur Geschichte von Sophie und Hans Scholl. In ihrem Umfeld geschehen Dinge, die die Frage nach der Posi­tio­nierung und der Frage danach, in welcher Gesell­schaft wir leben wollen, neu auf­werfen. Mit selbst erstelltem Film­ma­terial wollen sie auf­klären und vom mutigen Wider­stand der Student:innen der Weißen Rose während des Natio­nal­so­zia­lismus erzählen. Doch während die Not­we­nigkeit, die eigene Stimme zu erheben, für Sophie selbst ver­ständlich ist, hat Jannis auf einmal seine Zweifel, ob es nicht doch besser wäre, über rechtes Gedan­kengut und ras­sis­tische Vor­fälle in ihrem Umfeld zu schweigen.

Auch 80 Jahre nach dem grau­samen Tod von Hans und Sophie Scholl ist die Gesell­schaft nicht frei von Unrecht. Ras­sismus, Anti­se­mi­tismus und natio­nal­so­zia­lis­ti­sches Gedan­kengut sind auch heute noch in Ansätzen präsent. Wie sehr aber bin ich als Einzelne:r bereit, Gegen­po­sition zu beziehen und meine Stimme zu erheben gegen Ungerechtigkeit?“

Für uns war es eine kurz­weilige Vor­stellung, die mit der offenen Fra­ge­stellung „Was können wir tun?“ endete. Sie hat uns nicht nur während des Stücks beschäftigt, sondern begleitet uns in unserem Alltag.

Text und Foto: Manuela Puke