Bad Laer. Am Tag der offenen Tür lud die Geschwister-Scholl-Ober­schule in Bad Laer Grund­schüler und ihre Eltern dazu ein, mit ihrer zukünf­tigen Schule auf Tuch­fühlung zu gehen. Schüler und Lehrer hatten für die Gäste Mit­mach­ak­tionen und Prä­sen­ta­tionen vorbereitet.

Aggressive, brül­lende Lehrer, lustlose Schüler – das war glück­li­cher­weise nur das Thea­ter­stück, mit dem die Bad Laerer Ober­schüler ihre Gäste am Tag der offenen Tür begrüßten. Tat­sächlich ist das Klima in der Geschwister-Scholl-Schule wesentlich ange­nehmer, behauptete zumindest das „Steck­do­sen­theater“ während seines Dreh­stuhl­bal­letts: „Die Mensa hat leckeres Essen, der Schulhof ist cool, die Lehrer sind so nett, die ganze Schule ist einfach fan­tas­tisch“, riefen die Schüler, während sie in einer Art Polo­naise auf Schreib­tisch­stühlen durch die Aula rollten.

Haus­aufgabe für die Besucher

„Vielen Dank für den Wer­be­block“, meinte Kon­rektor Klaus Ber­delmann schmun­zelnd, bevor er mit dem didak­ti­schen Leiter Dennis Lin­demann die Ober­schule vor­stellte. In der fünften Klasse werde sich für die Neu­an­kömm­linge abge­sehen von einigen neuen Fächern noch nicht so viel ändern, da sie noch alle gemeinsam unter­richtet werden. Ab Klasse Sechs aller­dings können sie Fran­zö­sisch dazu wählen oder sich einen Wahl­pflichtkurs aus­suchen. Auch viele AGs hat die Schule im Angebot. In der fünften Klasse müssen die Schüler min­destens einen, in der sechsten Klasse min­destens zwei Nach­mittage in der Schule ver­bringen. Den jungen Besu­chern gab Ber­delmann prompt eine Haus­aufgabe mit auf den Weg: „Ihr sollt alles aus­pro­bieren und alles nachfragen.“

 Aus­pro­bieren erwünscht

Auf dem Tag der offenen Tür prä­sen­tierten sich nicht nur die Thea­ter­gruppen und die Schulband, Schüler und Lehrer hatten auch Mit­mach­ak­tionen vor­be­reitet. So war­teten unter anderem Jon­glier- und Bas­te­l­an­gebote auf die Kinder und sie konnten sich bei Mathe­spielen beweisen. Im Werkraum konnten sie die Erzeug­nisse der Ober­schüler testen und in der Chemie erfuhren sie unter anderem, wie sich Metall verhält, wenn es mit Feuer in Kontakt kommt. „Wir hatten schon viele Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tungen in den Grund­schulen, in denen wir unser Konzept erklärt haben. Beim Tag der offenen Tür geht es vor allem ums Aus­pro­bieren“, erklärte Ber­delmann. „Die Schüler sollen die Schule ken­nen­lernen“, ergänzte Lin­demann. Mit der Resonanz war der didak­tische Leiter zufrieden: „Wir hatten 200 Plätze, die waren eigentlich alle belegt.“

Anmeldung am 26. und 27. April

Rund 480 Schüler hat die Ober­schule derzeit. Ber­delmann und Lin­demann rechnen wie in der Ver­gan­genheit mit 70 bis 75 neuen Fünft­klässlern, was drei Klassen ent­spricht. Anmelden können Eltern ihre Kinder am 26. und 27. April von 14 bis 17.30 Uhr.

 Bericht:Danica Pieper, Neue Osna­brücker Zeitung