Berufs­ori­en­tierung an der Geschwister-Scholl-Ober­schule Bad Laer

Balken sägen, Löcher fräsen, Bleche biegen, Obst bestimmen, Blut­druck messen — so bunt und lebendig, wie diese Auswahl es erahnen lässt, war es am Don­nerstag in der Geschwister-Scholl-Ober­schule zugegangen.

Ins­gesamt 15 Betriebe und Ein­rich­tungen waren in die Schule gekommen, um sich mit kleinen Pra­xis­sta­tionen ideen­reich an einem Sta­ti­onslauf zu betei­ligen. Jeder Betrieb hatte eine kleine Pra­xis­aufgabe für die Jugend­lichen mit­ge­bracht und so wurde einen Vor­mittag lang aus­pro­biert und getestet, was die Berufswelt so zu bieten hat.

Klare Ansagen gab es zu Beginn des Pra­xis­par­cours in der Geschwister-Scholl-Ober­schule an die knapp 80 Schü­le­rinnen und Schüler der Jahr­gangs­stufe 8: „Nutzt die Chance, pro­biert was aus. So eine Gele­genheit, unter­schied­liche Berufs­felder an einem Vor­mittag mit den Händen begreifen zu können, bekommt ihr nie wieder“ so lautet die kleine Moti­va­ti­ons­spritze von den Refe­ren­tinnen Katharina Gering und Nina Stu­ckenberg (Unter­nehmen Fuchs Kon­zepte, Bramsche), die für die Orga­ni­sation der Pra­xis­sta­tionen und die Vor­be­reitung der Schüler/innen zuständig waren.

Zusätz­liche Moti­vation war bei den 8.Klässlern der Geschwister-Scholl-Schule aber gar nicht nötig, denn die Schüler/innen waren von der ersten Minute an mit einer Begeis­terung dabei, dass von den Betrieben immer wieder großes Lob zu hören war: „Sehr inter­es­sierte Schüler, tolle Atmo­sphäre, sehr gute Vor­be­reitung“ so klang es von den Pra­xis­sta­tionen. Da zeigten sich dann natürlich auch Mareike Him­mel­reich als Fach­lei­terin Wirt­schaft und Katharina Gering nach wochen­langer Vor­be­reitung sichtlich zufrieden. „Natürlich lässt sich immer was ver­bessern, aber diese Ver­an­staltung war nun wirklich eine rundum gelungene Sache, der immense Aufwand hat sich absolut gelohnt“, so Katharina Gering zum Abschluss der Ver­an­staltung. Also tat­sächlich mal ein Gewinn für alle Seiten: Schüler, Schule und Unternehmen.

Ein ganz beson­derer Dank geht an die Betriebe und Ein­rich­tungen, die unent­geltlich und mit großem Einsatz und tollen Pra­xis­ideen dafür gesorgt haben, dass die Schü­le­rinnen und Schüler einen span­nenden Vor­mittag erlebten und in ihrer beruf­lichen Ori­en­tierung ein gutes Stück vor­an­ge­kommen sind. Mit dabei waren: Blomberg-Klinik, Eva-Hüser-Phy­sio­the­ra­pie­schule, Hotel Noltmann-Peters, Kin­der­ta­ges­stätte Arche Noah, Kur-Apo­theke Bad Laer, Tisch­lerei Kull, Otte Haus­technik, OSMO-Anla­genbau GmbH, Pog­gemann Land­technik und Metallbau, PRESTO GmbH, Well­meyer Fahr­zeugbau, St-Maria-Eli­sabeth-Haus, Beda­chungen Verhoeven, FUCHS Gewürze GmbH und das Unter­nehmen Lidl.

Die Kosten der Maß­nahme werden vom Land­kreis Osna­brück und der Agentur für Arbeit getragen.