Zweites Projekt mit der Galabau-Firma Sandfort

Text und Fotos: J. Dittmer, N. Sandfort

Wie man eine Tro­cken­mauer anlegt, das wissen nun die flei­ßigen Schü­le­rinnen und Schüler des 8. und 9. Jahr­gangs, die an dem zweiten Projekt der Geschwister-Scholl Ober­schule mit der Galabau-Firma Sandfort beteiligt waren.

Eine Umfrage der Schü­ler­ver­tretung hatte ergeben, dass sich die Schü­le­rinnen und Schüler mehr Sitz­ecken auf dem Schulhof wün­schen – sei es, um dort in Klein­gruppen Auf­gaben zu bear­beiten oder um sich dort während der Pausen auf­zu­halten. Nach Absprachen mit der Gemeinde wurde ein pas­sender Bereich vor dem Lernhaus 9/10 gefunden.

Unter pro­fes­sio­neller Anleitung von Azubi Nico gestal­teten die Schü­le­rinnen und Schüler in vier Tagen eine Sitzecke, die von einer Tro­cken­mauer und Beeten umrahmt wird. Die Bepflanzung wird im kom­menden Schuljahr in Zusam­men­arbeit mit der Innenhof-AG stattfinden.

Seit ver­gan­genem Schuljahr besteht die pra­xis­ori­en­tierte Koope­ration der Geschwister-Scholl Ober­schule mit der Galabau-Firma Sandfort, die mitt­ler­weile auch offi­ziell von der Ser­vice­stelle Schule-Wirt­schaft der Maß­Arbeit begleitet wird. Hierbei geht es darum, den Jugend­lichen einen rea­lis­ti­schen Ein­blick in den Arbeits­alltag einer Gärtnerin/ eines Gärtners in der Fach­richtung Garten- und Land­schaftsbau zu ermög­lichen, Prak­ti­kums­plätze zu ver­mitteln und die Schü­le­rinnen und Schüler bei der spä­teren Berufswahl zu unter­stützen. So infor­mierte Mit­ar­beiter M. Weber die Acht- und Neunt­klässler zu Beginn der Pro­jekttage über die Aus­bildung, den abwechs­lungs­reichen Arbeits­alltag und die viel­fäl­tigen Auf­ga­ben­be­reiche einer Gärtnerin/ eines Gärtners.