Kaum, dass die Oma an den Com­puter geht, macht sie das Internet kaputt. Das jeden­falls glaubt die alte Dame, als das Internet plötzlich nicht mehr funk­tio­niert und so erklärt die Groß­mutter es auch ihren Enkeln, die alle drei an diesem beson­deren Tag zuhause sind!

Wie wichtig das Internet in seinem täg­lichen Arbeits­alltag ist, beschrieb  der Bür­ger­meister von Bad Laer, Tobias Avermann seinen jungen Zuhörern der Geschwister-Scholl-Ober­schule in Bad Laer. Im Rahmen des bun­des­weiten Vor­le­se­wett­be­werbs, vor­be­reitet von den Kol­le­ginnen und Kol­legen der 5. Klassen und der Fach­leitung für Sprachen, Frau Heu­ermann, führte der Bür­ger­meister die Fünft­klässler in die Lebens­wirk­lichkeit der Geschwister Tiffany, Max und Luisa, für die die Welt ohne Internet über­haupt nicht mehr in Ordnung scheint! Ohne Internet kann Max nicht mehr mit seinen vir­tu­ellen Freunden im Netz spielen, die pubertäre Luisa ver­liert ohne die social medias  plötzlich den Kontakt zu ihren Freund/innen und Tiffany,…ja, die merkt , wie viel Zeit die Familie auf einmal wieder für sie und sich selbst hat, wenn der Com­puter und das Netz streiken!

Mit großem Ein­füh­lungs­ver­mögen für die Jugend­lichen führt Herr Avermann seine junge Zuhö­rer­schaft durch die Vor- und Nach­teile des Com­pu­ter­zeit­alters bis zum Hap­pyend des Jugend­buches mit dem Titel „ Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat“,  von Marc-Uwe Kling.

Ein Lob an den geübten Vor­leser und die Schüler der 5. Klassen, die in gemüt­licher Atmo­sphäre eine tolle Lese­stunde genießen konnten! Herz­lichen Dank!